Tensis-Holzimprägnierung schützt Hölzer vor Durchnässung, Quellen und Verrotten. Die atmungsaktive, unfühlbare und unsichtbare Schicht lässt Wasser und Öl abperlen. Verschmutzungen gelangen nicht in das Holz und hinterlassen keine Flecken. Selbst bei Dauerbelastung mit Wasser nimmt die Holzoberfläche lediglich Feuchtigkeit auf. Die Trocknungszeiten z.B. nach Regen werden somit drastisch reduziert. Im Innen und Außenbereich verwendbar. Geeignet für alle unbehandelten, saugfähigen und druckimprägnierten Holzsorten.
Tensis-Holzimprägnierung wird empfohlen zur Nachbehandlung für Tensis-Antgra oder Tensis-Holz-Refit.
Eigenschaften
- Kein Öl, kein Lack, keine sichtbare Veränderung am behandelten Material
- Wasser, Öl und sogar Rotwein werden abgestoßen
- Reduziert die Wiedereinschmutzung und erleichtert die Reinigungsfähigkeit
- Ungiftig, entspricht der DIN EN 71 Teil 3 und 9 "Sicherheit für Spielzeug"
- Seewasser- und salzluftresistent, resistent gegen Sauren Regen
- Silikon, wachs, öl- und lösungsmittelfrei
- Behält seine Wirkung ohne Abrieb mehr als 3 Jahre
- Hohe Ergiebigkeit durch sehr geringe Schichtdicke
Technische Daten
Co-hydrolisierte Silane, Wasser, Ketone und Alkohole
Anwendung
Gebinde kräftig aufschütteln. Unverdünnt anwenden. Der Untergrund muss trocken (Holzfeuchte < 18%), sauber und fettfrei sein. Einmal durch Streichen, Rollen oder Sprühen dünn, aber flächendeckend auftragen. In maritimer Umgebung sollte darauf geachtet werden, dass getrocknete Salzreste auf der Oberfläche vorher mit Frischwasser entfernt werden. Bei stark saugenden Untergründen empfiehlt sich ein zweifacher Auftrag nass in nass. Tieferes Eindringen verlängert die Haltbarkeit. Überschüssiges Material mit einem feuchten Lappen wegwischen um Klebrigkeit zu vermeiden. Anschlussflächen (Glas, Gummidichtungen, etc…) müssen nicht abgedeckt werden. Bei hellen Hölzern ergibt sich ein leichte „Honigfärbung“.
Eine Auffrischung wird nach einer Saison empfohlen, ist allerdings dann erst möglich, wenn der Abperleffekt nicht mehr vorhanden ist. Details in der Verarbeitung sind stark abhängig von der zu beschichtenden Oberfläche. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu diesem Thema.
Ergiebigkeit
In Abhängigkeit von Auftragsart und Oberfläche beträgt die Ergiebigkeit ca. 10 – 15 m² je Liter.
Gebindegrößen
1 Liter Flasche, 10 Liter Kanister.
Andere Gebindegrößen sind nach Absprache und in Abhängigkeit des Transportweges möglich.
Lagerung
Mindestens 12 Monate in geschlossenen Originalgebinden. Vor direkter Sonneneinstrahlung und Temperaturen oberhalb 40°C schützen. Nicht frostempfindlich.
Entsorgung
Entleerte Gebinde können im Hausmüll entsorgt werden. Nicht entleerte Gebinde müssen als Sonderabfall unter Beachtung der örtlichen Bestimmungen bei der kommunalen Sammelstelle entsorgt werden.
Schutzmaßnahmen / Hinweise
Bei der Verarbeitung sind die Hinweise und die Sicherheitsratschläge auf dem Gebinde zu beachten. Wir weisen darauf hin, dass beim Umgang mit Chemikalien die nötigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten sind. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Diese technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Da Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegen, kann aus dem Inhalt des technischen Merkblattes keine Haftung abgeleitet werden.
Die Angaben und Hinweise des Sicherheitsdatenblattes sind in jedem Fall zu beachten. Für unsachgemäße Handhabung wird keine Haftung übernommen.