Tensis-Bootspolish B1 ist ein lösemittelbasierendes System auf Basis der chemischen Nanotechnologie. Es enthält polierende feste Bestandteilen für die Reinigung von Metall-und Kunststoffoberflächen und für die Aufbereitung von verwitterten Lacken und wirkt auf Basis einer wässrigen Suspension mit Pflegeadditiven.
Tensis-Bootspolish B1 verleiht der behandelten Oberfläche wasser-, öl- und schmutzabweisende Eigenschaften, so dass diese wesentlich leichter zu reinigen ist. Geeignet für alle Metall-, Kunststoff- und verwitterten Lackoberflächen.
Eigenschaften
Farbe: Milchig beige
Viskosität: > 100 mPa×s (Brookfield Rheometer)
Verbrauch: ca. 20 g/m2, abhängig vom Untergrund
Gebindegrößen
Nach Vereinbarung
Lagerung
Bei Raumtemperatur mindestens 24 Monate in fest verschlossenen Originalgebinden. Vor Nässe, Frost und Hitze schützen.
Anwendung
Bootspolish B1 sollte mit einem Tuch aufgerieben oder aufgesprüht und anschließend poliert werden. Der Untergrund muss vorgereinigt werden, am besten mit Tensis Cleaner-T, dann sollte er gründlich mit Wasser nachgespült und getrocknet werden. Vor Gebrauch muss Tensis-Bootspolish B1 gut geschüttelt werden, dann ist es direkt einsetzbar bei Verarbeitungstemperaturen von 10 - 25°C. Ca. 15 Minuten nach dem Polieren tritt der Hydrophobierungseffekt auf. Das gebrauchte Werkzeug muss nur mit Wasser abgespült werden.
Nachbesserungen und Neubeschichtung
Tensis-Bootspolish B1 kann auf saubere und trockene Oberflächen erneut wie oben beschrieben aufgebracht werden.
Reinigung der beschichteten Oberflächen
Verschmutzungen und trockene Rückstände können mit einem feuchten Tuch entfernt werden.
Schutzmaßnahmen
Bei der Verarbeitung sind die Hinweise und die Sicherheitsratschläge auf dem Gebinde zu beachten. Wir weisen darauf hin, dass beim Umgang mit Chemikalien die nötigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten sind. Nachdem Gebrauch müssen die Hände unbedingt gewaschen werden.
Tensis-Bootspolish B1 bitte für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Wichtiger Hinweis
Diese Technische Information ist auf Basis des neuesten Standes der Technik und unserer Erfahrungen zusammengestellt worden. Im Hinblick auf die Vielfalt der Untergründe und Objektbedingungen wird jedoch der Anwender nicht von seiner Verpflichtung entbunden, unsere Werkstoffe in eigener Verantwortung auf ihre Eignung für den vorgesehenen Verwendungszweck unter den jeweiligen Objektbedingungen fach- und handwerksgerecht zu prüfen. Da Anwendung und Verarbeitung außerhalb unseres Einflusses liegen, kann aus dem Inhalt des technischen Merkblattes keine Haftung des Herstellers abgeleitet werden.